Streit ums Immobilienerbe – das muss nicht sein

Einfamilienhaus in schwarz-weiß - Streit ums Immobilienerbe

Katharina H. und ihren Geschwistern fiel es schwer, sich zu einigen, was aus der gemeinsamen Erbimmobilie werden sollte. Georg wollte die Immobilie verkaufen. Jana gerne einziehen. Streit war vorprogrammiert. Im Interview berichtet Katharina, wie ihr Problem gelöst werden konnte. Frau H., was war das größte Problem bei Ihrer Erbimmobilie? Meinen Geschwistern und mir viel es…

Immobilienerbe in der Patchworkfamilie: lieber mit Testament

Mehrere Hände kommen zum Handschlag zusammen vor einem verschwommenen grauen und weißen Hintergrund - Erbimmobilien

Was erbt der Sohn des Partners aus erster Ehe und was die gemeinsamen Kinder – in einer Patchworkfamilie ist nicht automatisch jedes Familienmitglied Erbe. Da kommt es schnell zu Ungerechtigkeiten und Unklarheiten, was etwa mit einer zu vererbenden Immobilie geschieht. Der Rat des Experten: machen Sie ein Testament. Nach der gesetzlichen Erbfolge kann sich das…

Grundstück geerbt? Das müssen Sie 2022 beachten

Collage von einer Wiese mit einem Katasterplan - Grundstück geerbt

Jährlich werden in Deutschland große Vermögen vererbt. Oft gehört auch eine Immobilie wie ein Grundstück dazu. Wie bei einem Haus stellt sich auch bei einem unbebauten Grundstück die Frage: „Was soll damit geschehen?“ Zusätzlich kommt seit diesem Jahr noch eine weitere Herausforderung dazu. Im vergangenen Jahr wurde die Grundsteuer reformiert. Bis Ende 2024 müssen etwa…

Video: Erbimmobilie – Erbengemeinschaft auflösen

gezeichnetes Bild: Erbengemeuínschaft vor Haus

Erbengemeinschaften bilden sich, wenn mehrere Erben aufgrund des Verwandtschaftsgrades oder testamentarisch einen Anspruch auf einen Nachlass haben. Dabei treffen verschiedene Vorstellungen, Wünsche und Charaktere aufeinander. Das führt oft zu Streit, der hin und wieder gerichtlich ausgetragen wird. Das verzögert die Angelegenheit unnötig. Doch wie löst man eine Erbengemeinschaft am besten auf? In einer Erbengemeinschaft kommen…

Warum das Nachlassverzeichnis beim Immobilienerbe wichtig ist

Holzhäuser in Buchform stehen aneinandergereiht vor einem Wald

Was gehört eigentlich alles zum Erbe? Immer wieder hinterlassen Verstorbene etwas, von dem die Erben gar nichts wissen. Das reicht vom teuren Schmuckstück über Aktien bis hin zu Grundstücken. Gelegentlich gehören auch Schulden dazu. Für einen Überblick und als Entscheidungshilfe, ob das Erbe angenommen oder besser ausgeschlagen werden sollte, dient das Nachlassverzeichnis. Doch was müssen…

Hilfe, ich habe eine Messi-Wohnung geerbt

Messiwohnung

Meterhohe Zeitungsstapel liegen auf dem Fensterbrett, in den Zimmern führen nur noch schmale Pfade durch das Gerümpel und auf dem Hof türmen sich mehrere Haufen Schrott. Wer eine solche Immobilie erbt, auf den wartet viel Arbeit. Doch wie geht man am besten mit einer solchen Erbimmobilie um? Viele, die eine solche Immobilie erben, sind sich…

Auflösung der Erbengemeinschaft

Gelbe Papiermännchen stehen im Kreis vor gelben Papierhäuschen au einem Tisch | Aulösung Erbengemeinschaft

Hinterlässt ein Verstorbener mehrere Erben, so bilden diese eine Erbengemeinschaft. Da eine Erbengemeinschaft nicht für die Ewigkeit gedacht ist, ist das Ziel ihre Auflösung, sprich das Erbe endgültig zu klären. Gerade bei Immobilien ist das oft nicht einfach und führt zu Streit. Immobilienmakler mit langjähriger Erfahrung wissen, dass eine Erbengemeinschaft auf zwei Wegen aufgelöst werden…

Video: Immobilie rechtzeitig vererben – Familienstreitigkeiten vermeiden

Alter Mann steht vor Haus und grübelt über sein Erbe | Vorerbe

Jedes zweite Erbe in Deutschland umfasst laut Experten eine Immobilie. Oft kommt es beim Erbe zum Streit, da sich eine Immobilie nicht so leicht aufteilen lässt wie Geld. Um Familienstreitigkeiten zu vermeiden, raten Experten, das Erbe schon zu Lebzeiten zu regeln. Wenn das Erbe nicht im Testament geregelt ist, entscheidet die gesetzliche Erbfolge. Ehepartner, Kinder,…

Immobilie als Sozialhilfeempfänger erben

Mann im Anzug hält Modellhaus in beiden Händen | Immobilie erben Sozialhilfeempfänger

Wer Arbeitslosengeld II (ALG II) oder umgangssprachlich Hartz IV bezieht und eine Immobilie erbt, muss einiges beachten. Denn das Jobcenter macht es den finanziell bedürftigen Erben nicht leicht. Wer zu wenig finanzielle Mittel hat, um davon seinen Lebensunterhalt zu bestreiten, bekommt generell viele Auflagen vom Jobcenter auferlegt. Erbt derjenige, ist das nicht anders. Das Erbe…

Vermietete Wohnung geerbt – was nun?

Vermietete Immobilie erben

Wird eine vermietete Wohnung vererbt, geht auch das Mietverhältnis auf den Erben oder die Erbengemeinschaft über. Erben sind dann Vermieter. Das Erbe bringt nicht nur Rechte mit sich, sondern auch Pflichten. Doch worauf müssen Erben achten, wenn sie die Wohnung verkaufen, weiterhin vermieten oder dafür Eigenbedarf anmelden möchten? Erben einer vermieteten Wohnung müssen sich darüber…